Finden Sie 5.917 aktuelle Stellenangebote

Schulbegleiter (m/w/d) gesucht

Das heilpädagogisch-psychotherapeutische Kinderdorf Martinsberg ist eine differenzierte Jugendhilfeeinrichtung, in der Kinder, Jugendliche und junge Volljährige vollstationäre Hilfe zur Erziehung angeboten wird. Um Kindern und Jugendlichen den Schulbezug zu ermöglichen, bedarf es im Einzelfall einer speziellen Unterstützung durch einen Schulbegleiter.

Schulbegleiter unterstützen Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer besonderen Bedürfnisse individuell bedarfsgerecht gefördert und gleichzeitig im Klassengeschehen aktiv mit eingebunden werden müssen. Schulbegleitung findet sowohl in Regelschulen als auch in Förderschulen statt.

Die Form der Unterstützung hängt hier ausschließlich von den Bedürfnissen des Kindes ab, die in einem Hilfeplangespräch im Vorfeld abgeklärt wurden. Eine psychiatrische Diagnose, das Bescheinigen der Teilhabebeeinträchtigung und/oder eine Empfehlung aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht bilden hierfür die Voraussetzung. Aufgabe der Schulbegleitung ist es nun, Kinder und Jugendliche im Schulalltag zu unterstützen bzw. das Recht auf Bildung und Teilhabe für sie zu ermöglichen.

Arbeitszeit: Teilzeit – Vormittag
ca. 20 Wochenstunden mit einer Rahmenarbeitszeit zwischen 7:30 und 13:00 Uhr von Mo – Fr, während der Schulzeit, die Schulferien werden im Rahmen des Arbeitszeitkontos innerhalb des Schuljahres abgedeckt.

Kenntnisse und Fertigkeiten 

Das erwartet Sie

In der Zusammenarbeit mit Schule, anderen Institutionen und den Eltern ergeben sich u.a. diese Aspekte für den Schulbegleiter:

  • Teilnahme an Teamsitzungen
  • Einbezug bei Planung größerer Unterrichtsvorhaben, Projekten und Klassenfahrten
  • Einbezug bei Elterngesprächen
  • Mitarbeit bei der Erstellung und Umsetzung von individuellen Förderplanzielen
  • Austausch mit dem Träger und dem Jugendamt

Bei der Arbeit mit dem Kind oder dem Jugendlichen umfasst es z.B. folgende Punkte:

  • Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung
  • Stärkung der Sozialkompetenz
  • Assistenz im Bereich des schulischen Lernens
  • Begleitung bei der Alltagsbewältigung

Was wir uns wünschen

Für einen erfolgreichen Weg

  • Qualifikation als staatlich anerkannte Erzieher/-innen oder Sozialpädagogische/r Assistent/in/ oder Kinderpfleger/in oder Heilerziehungspfleger/-innen
  • ressourcenorientiertes Denken
  • Reflexionsfähigkeit
  • Empathie, Offenheit
  • Teamfähigkeit, Kontaktfähigkeit
  • Aufbau gleichwertiger Beziehungen
  • eigenständiges und eigenverantwortliches Handeln
  • spezifische Beobachtungsgabe, sowie die Möglichkeit situationsadäquat reagieren
  • Führerschein
  • Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß §20 Absatz 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Annehmlichkeiten

Weihnachtsgeld / 13. Gehalt

Betriebliche Altersvorsorge

Supervision / Weiterbildung

Möglichkeit zur Fortbildung

Einbringung eigener Interessen

Bezahlung nach Tarif (AVR)

Aufstiegschancen

Jobrad


Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf oberfrankenjobs.de - vielen Dank!