Finden Sie 7.146 aktuelle Stellenangebote

Ausbildung zum Diätassistenten (m/w/d) in Bayreuth

Berufsbild:

Diätassistenten (m/w/d) sind in allen klinischen Bereichen unverzichtbar, wenn es darum geht, Ernährung als Präventivmedizin einzubringen. Dabei bringen sie sich auch schon dort ein, wenn es darum geht Krankheiten möglichst zu vermeiden. Dies geschieht beispielsweise in Form von Fachvorträgen an Schulen, Kindergärten oder in Betrieben. Hier geht es sowohl um die verständliche Vermittlung theoretischer Erkenntnisse, als auch um deren praktischen Umsetzung.

Sie sind auch immer dann gefragt, wenn nach Eintritt einer akuten oder chronischen Krankheit, eine Ernährungsumstellung als begleitende Therapie angezeigt ist. Dann erklären sie in Einzel- oder Gruppenberatungen dem Patienten in verständlicher Sprache die Therapie bzw. Prävention und welche Rolle dabei die Auswahl der richtigen Lebensmittel spielt. Häufig wird in Lehrküchen, unter Anleitung, dieses neue Wissen praktisch eingeübt. Hier zeigen sich vor allem die praktischen Fähigkeiten eines Diätassistenten (m/w/d) .


Aufgabenfelder:

Diätetik bedeutet nicht nur abnehmen! Als Diätassistent (m/w/d) können Sie in verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens selbständig und eigenverantwortlich arbeiten.

Dazu zählen:

  • Wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich Diätetik und Ernährung umzusetzen.
  • Vorträge und Projekte gestalten und organisieren.
  • Fachgerechtes Zusammenstellen, Berechnen und Zubereiten von Essensplänen.
  • Durchführen von Ernährungs- und Diätberatungen.
  • Küchenorganisatorische Aufgaben.
  • Ernährungstherapeutische Begleitung von Kranken.

Mögliche Einsatzfelder:

  • Krankenhäuser
  • Fachkliniken
  • Sanatorien
  • Reha-Centren
  • Diät- und Ernährungsberatungen
  • Schulen
  • Kindergärten

Inhalte der Ausbildung:

  • Medizinische Grundlagen, z.B. Diätetik, Anatomie, Krankheitslehre
  • Ernährungswissenschaftliche Grundlagen, z.B. Ernährungslehre,
  • Biochemie, Lebensmittelkunde
  • Grundlagen der Ernährungsberatung
  • Küchentechnik, -organisation und -management
  • Lehrküche und EDV-unterstützte Diätpläne erstellen

Praktika:

  • Stationspraktikum
  • Ernährungsberatung
  • Diätetik- und Küchenpraktikum

Die Praktika finden in ausgesuchten klinischen Einrichtungen statt, in denen die Ernährungstherapie einen hohen Stellenwert hat.


Dauer:

3-jährige Ausbildung, beginnend jährlich im September.


Art des Abschlusses:

Diätassistent (m/w/d) (staatl. anerkannt)


Teilnahmevoraussetzung:

Möglichkeit 1

  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (Belegart „NE“)
  • Gesundheitliche Eignung
  • Nachweis für Beschäftigte im Umgang mit Lebensmitteln nach § 43 Abs. 1 IfSG (Gespräch beim Amtsarzt)
  • Mittlerer Schul­abschluss

Möglichkeit 2

  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (Belegart „NE“)
  • Gesundheitliche Eignung
  • Nachweis für Beschäftigte im Umgang mit Lebensmitteln nach § 43 Abs. 1 IfSG (Gespräch beim Amtsarzt)
  • eine abgeschlossene mind. 2-jährige Berufsausbildung oder ersatzweise mehrjährige Berufserfahrung

Kosten:

Es wird kein Schulgeld erhoben. Prüfungsgebühr: 160 € (einmalig)

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Diabetesberater, Diabetesassistent (m/w/d)
  • DGE-Ernährungsberater (m/w/d)
  • Adipositastrainer (m/w/d)
  • Verpflegungsmanager (m/w/d)
  • Zertifizierungslehrgänge: Allgemeine Pädiatrie, Stoffwechselkrankheiten, Adipositastherapie, Diabetes mellitus, Seniorenverpflegung, Allergologie, Enterale Ernährung, Gastroenterologie, Nephrologie, Parenterale Ernährung

Weitere Informationen erhalten Sie

telefonisch unter: 0800 / 10 20 580 (Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr, Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr)

per E-Mail an: bildungsportal@ggsd.de

oder im Internet unter: www.ggsd.de/ausbildung


Dokumente



Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf oberfrankenjobs.de - vielen Dank!