Physiotherapeut (m/w/d)
für die interdisziplinäre Frühförderung in Coburg
Die Coburg Inklusiv gGmbH sucht ab sofort für die interdisziplinäre Frühförderung (ambulant in der Frühförderung und mobil im Elternhaus und in Kindertagesstätten)
einen Physiotherapeuten (m/w/d)
mit 20 bis 40 Wochenstunden unbefristet.
Ihre Aufgaben sind u.a.:
- Behandlung/ Therapie von Säuglingen und Kleinkindern bis zum Schuleintritt, die von einer körperlichen, geistigen und/ oder seelischen Behinderung bedroht sind
- eigenständige physiotherapeutische Diagnostik im Rahmen der interdisziplinären Befunderhebung
- selbständige und eigenverantwortliche Planung, Terminierung und physiotherapeutische Behandlung von Kindern
- Hilfsmittelversorgung und –anpassung
- Beratung und Anleitung der Eltern und Bezugspersonen
- regelmäßige Dokumentation der Arbeit und Erstellung von Befunden
- interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- neurophysiologische Zusatzausbildung nach Bobath wünschenswert
- Erfahrungen in der Pädiatrie sowie gute Kenntnisse mit kleinen Kindern in Diagnostik und Therapie.
- Führerschein Klasse B, eigener Pkw
Wir erwarten:
- fachliche, persönliche und soziale Kompetenz
- Fähigkeit zum selbständigen und teamorientierten Arbeiten
- eigenständiges, verantwortungsbewusstes Handeln
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Aufgrund der einrichtungsbezogenen Impfpflicht ist einer der folgenden Nachweise vorzulegen:
- Nachweis über eine vollständige Impfung
- Genesenennachweis
- Ärztliches Attest, dass Sie aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden können
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, interdisziplinären und kollegialen Team
- Anleitung zu Beginn der Tätigkeit
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Bezahlung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Bayern mit zahlreichen Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, zusätzliche Krankenversicherung, vermögenswirksame Leistungen.
Wir erwarten das Mittragen des diakonischen Auftrags der Einrichtung und idealerweise Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche oder zumindest einer anderen ACK-Kirche. Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail nur im PDF-Format als eine Datei unter Angabe der Referenz-Nr. 5-2400-2022 an:
Coburg Inklusiv gGmbH
Personalstelle
Kerstin Stark
Alte Straße 5
96482 Ahorn
Bewerbungen@coburg-inklusiv.de
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf oberfrankenjobs.de - vielen Dank!