Duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (w/m/d) - Nachwuchskräfte für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen
In der kinder- und familienfreundlichen Stadt Erlangen wohnen mehr als 110 000 Bürger*innen, deren Anliegen und Wünsche kompetent und zuverlässig erfüllt werden wollen. Erlangen ist eine moderne, attraktive und lebenswerte Stadt und ihre Stadtverwaltung bietet engagierten und motivierten Menschen die Gelegenheit, unsere Gesellschaft mitzugestalten und das Gemeinwohl aktiv zu fördern, indem Sie deren Lebensqualität durch Entscheidungen und Handlungen positiv beeinflussen.
So vielfältig wie unsere Gesellschaft sind auch unsere Aufgaben als öffentliche Arbeitgeberin. Vom Bearbeiten eines Antrages bis zur Anlage und Pflege der städtischen Grünflächen. Von der Abwicklung des Zahlungsverkehrs bis zur Anfertigung von bautechnischen Zeichnungen. Von der Erbringung von Beratungsleistungen bis zur Wartung und Instandhaltung des städtischen Fuhrparks.
Wenn Sie ein Interesse für öffentliche Aufgaben und ein besonderes Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft haben, sich gerne mit wirtschaftlichen Zusammenhängen beschäftigen, Ihnen aber auch der Umgang mit Menschen wichtig ist, dann starten Sie Ihre Karriere in einem unserer Ausbildungsberufe.
Egal für welchen Beruf Sie sich entscheiden: Es erwartet Sie bei uns eine attraktive, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung IN und FÜR Erlangen.
Zum 1. September 2023 suchen wir
Nachwuchskräfte für den Vorbereitungsdienst für den Einstieg in der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Mitarbeit in den verschiedensten Dienststellen unserer modernen Großstadtverwaltung
- Beratung von Bürger*innen
- Komplexe rechtliche Sachbearbeitung auch in eigener Verantwortung
- Kontakt mit unterschiedlichen Kooperationspartnern der Stadt Erlangen
- Erstellung von dienstlichen und behördlichen Schriftstücken
- Organisation von vielfältigen internen und externen Veranstaltungen
Wir erwarten:
- Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands oder Erwerb bis zum Einstellungstermin
- Unbeschränkte Fachhochschulreife, fachgebundende Hochschulreife oder allgemeine Hochschulreife oder Erwerb bis zum Einstellungstermin
- Erfolgreiche Teilnahme an der Auswahlprüfung des Landespersonalausschusses am 10. Oktober 2022
Wir bieten:
- Interessante und vielseitige Einsatzgebiete in unseren Ämtern und Dienststellen
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben und ein angenehmes Arbeitsklima
- Ein gut strukturiertes und breit gefächertes Fortbildungsprogramm bereits während des Dualen Studiums
- Attraktive Anwärterbezüge nach dem BayBesG
- Umfangreiche Sozialleistungen sowie Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen
- Eine vergünstigte Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs
- Hervorragende Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Eine Übernahmegarantie bei entsprechender Eignung im Anschluss an die Ausbildung
Ihre Bewerbung:
Bewerben Sie sich online unter www.lpa.bayern.de
(Studienplätze – Anmeldung – Online-Antrag). Bitte wählen Sie dort unter Studienrichtungen das Studium „Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Kommunalverwaltung (m/w/d)“ und unter Arbeitsort „Stadt Erlangen“ aus. Das Einsenden von Bewerbungsunterlagen ist dann nicht mehr erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.erlangen.de/ausbildung bzw. von Herrn Tanner oder Frau Grampp unter den Tel. 09131 86-2931, -2767.
Bewerbungsfristende: 11. Juli 2022
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stadt Erlangen verfolgt eine Politik der Chancengleichheit.
Offen aus Tradition
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf oberfrankenjobs.de - vielen Dank!