Ausbildung Pflegefachfrau_mann (d/m/w) in Forchheim: Seniorenzentrum J.H. Wichern
DEIN ARBEITSPLATZ
Du wünschst Dir Wertschätzung auf der Arbeit? Wir wurden dafür sogar ausgezeichnet: Im Wettbewerb „Great Place To Work“ 2016 wurde das Seniorenzentrum Johann Hinrich Wichern in der Kategorie Pflege mit dem 3. Platz prämiert. Dafür wurden unsere 40 Mitarbeitenden anonym zu den Themen Führung, Vertrauen in der Zusammenarbeit, Identifikation, Teamgeist, berufliche Entwicklung, Vergütung, Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance befragt. Dabei konnten wir besonders mit unserer gut durchdachten Einarbeitung neuer Kollegen punkten und unserem verlässlich gestalteten Dienstplan.
Obendrein befindet sich unser Haus mit Wintergarten, Gartenanlage und Terrasse in bester Lage in Forchheim: Die Innenstadt mit ihrer Fußgängerzone ist in wenigen Gehminuten erreichbar, genau wie der Bahnhof und Einkaufsmöglichkeiten.
Wenn Dich das noch nicht überzeugt: Wir sind mit dem deutschlandweiten Focus-Siegel TOP-Pflegeheim 2015 ausgezeichnet und wurden auch für unser „Leasing-Huhn-Projekt“ geehrt.
DAFÜR MÖCHTEN WIR DICH GEWINNEN:
- Als Auszubildende_r sammelst Du Erfahrung in der Pflege, Betreuung und Beratung von pflegebedürftigen Menschen. Du lernst beispielsweise:
- wie Du ältere Menschen bei der Körperpflege oder beim Essen unterstützen kannst
- zu beurteilen, wie es den Menschen geht und wie Du Krankheiten erkennen kannst
- wie man den Alltag für ältere Menschen gut gestaltet und ältere Menschen unterstützt
- Du bist Ansprechpartner_in für die Pflegebedürftigen und bist Bindeglied zwischen Ärzten, Therapeuten, Angehörigen und Patienten.
- 1 Ausbildung = 3 Berufe: Mit dem Abschluss Pflegefachfrau_mann (d/m/w) kannst du anschließend in der Altenpflege arbeiten, aber auch in der Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege – und das sogar europaweit, denn der Abschluss wird automatisch EU-weit anerkannt.
- In diesen 5 Bereichen bist Du während der Ausbildung im Einsatz:
- Stationäre Akutpflege
- Stationäre Langzeitpflege
- Ambulante Akut- und Langzeitpflege
- Allgemein-, geronto-, kinder- oder jugendpsychiatrische Versorgung
- Pädiatrische Versorgung
- Der theoretische Teil der Ausbildung findet blockweise an einer Pflegeschule statt und hat einen Umfang von 2.100 Stunden. Wir haben übrigens eigene Pflegefachschulen (z.B. in Bamberg oder Forchheim), die Du besuchen kannst.
- Die praktische Ausbildung erfolgt im Wechsel mit der Schule und umfasst 2.500 Stunden. Die Koordination zwischen Schule und Deinen Praxiseinsätzen übernimmt ein_e Praxisanleiter_in für Dich. Während Deiner Praxiseinsätze bist Du entweder in unseren Einrichtungen tätig oder bei einem unserer Kooperationspartner in der Nähe Deines Wohnorts.
DAS WÜNSCHEN WIR UNS VON DIR:
- Entweder einen mittleren Bildungsabschluss oder
- einen Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder
- 2-jährige pflegerische Vorerfahrung (z.B. über BFD, FSJ) und Aufnahmeprüfung
DAS BIETEN WIR DIR:
- top Ausbildungsgehalt nach Tarif: Im ersten Ausbildungsjahr erhältst Du 1.173,88 € brutto monatlich, im zweiten Ausbildungsjahr 1.243,13 € und im dritten Ausbildungsjahr sind es 1.354,64 € (ab 1. Januar 2021). Dazu kommen Zuschläge, wenn es in die Nacht geht oder wenn Du einmal am Samstag, Sonntag oder Feiertag arbeitest.
- zusätzlich erhältst Du im November eine Jahressonderzahlung ("Weihnachtsgeld") in Höhe von 80% Deines Monatsbruttos.
- VWL - Vermögenswirksame Leistungen
- Zuschüsse aus unserem Familienbudget, wenn Du Kinder hast z.B. für den Kita-Beitrag, die Nachhilfe oder den Sportverein oder zur Pflege von Angehörigen
- 30 Tage Urlaub
- plus zusätzliche freie Tage (Buß- und Bettag, Heilig Abend und Silvester)
- 100 % Übernahmechance
- eine Bonuskarte für Gesundheits- und Wellnessangebote, mit der Du z.B. günstiger in Thermen, Fitnessstudios oder Schwimmbäder kommst
- vergünstigte Zusatzversicherungen
- professionelle Massagen auch während der Arbeitszeit
- gemeinsame Aktivitäten, wie der Besuch des Anna-Festes oder Bowling
- befindet sich in unmittelbarer Bahnhofsnähe und dem ZOB
- kleine Geschenke zum Geburtstag, zum Jubiläum, zu Weihnachten oder zu anderen besonderen Anlässen
- sehr gute Aufstiegschancen: Der Beruf der Pflegefachfrau bzw. des Pflegefachmanns ist die Grundlage für unterschiedliche Weiterbildungen: von der Wohnbereichsleitung über die Pflegedienstleitung bis hin zur Einrichtungsleitung.
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf oberfrankenjobs.de - vielen Dank!